
Die Chemie der Ruhe: Warum Waldbaden wirkt
Wie Waldbaden nachweislich gegen Technostress wirkt – und wie DAWN diesen Effekt für den Alltag zugänglich macht.
Ständige Reize, Benachrichtigungen, Bildschirmzeit: Was wir spüren, hat einen Namen – Technostress.
Er bringt unser Nervensystem aus dem Gleichgewicht. Die Folge: innere Unruhe, Schlafprobleme, Erschöpfung.
Doch es gibt ein natürliches Gegengewicht – und das beginnt mit einem Atemzug. In Japan nennt man es Shinrin-Yoku. Waldbaden.
Waldbaden: Mehr als ein Gefühl
Shinrin-Yoku bedeutet: bewusst in den Wald gehen, nicht zum Wandern, sondern um wahrzunehmen. Luft, Duft, Licht, Stille.
Eine klinische Übersichtsarbeit (2022) im Journal Environmental Health and Preventive Medicine zeigt:
- Shinrin-Yoku senkt Cortisol – das zentrale Stresshormon
- Herzfrequenz und Blutdruck sinken
- Der Parasympathikus wird aktiviert – das System schaltet auf Ruhe
- Stimmung, Schlaf, Konzentration verbessern sich
- Die Aktivität natürlicher Killerzellen (NK-Zellen) steigt – zentral für die Immunabwehr
Diese Effekte wurden in verschiedenen Kontexten nachgewiesen – von Tagesausflügen in den Wald bis hin zu mehrtägigen Aufenthalten.
Phytonzide: Die Chemie des Waldes
Was den Unterschied macht, ist nicht nur die Ruhe oder das Grün – es ist die Luft. Genauer gesagt: die Moleküle darin.
Bäume – besonders Kiefern, Tannen und Zypressen – geben sogenannte Phytonzide ab: flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die in der Pflanzenwelt zur Abwehr von Keimen und Insekten dienen – und bei Menschen messbare physiologische Effekte auslösen.
Eine systematische Metaanalyse (2024) im Journal Pharmacological Research – Natural Products untersuchte acht Studien mit insgesamt 79 Teilnehmenden:
- NK-Zell-Aktivität stieg signifikant – Effektstärke: 2.5
- Auch T-Zellen, Perforin und andere Immunmarker wurden beeinflusst
- Stresshormone wie Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol gingen zurück
- Die Effekte traten auch außerhalb von Wäldern auf – z. B. bei vernebelten Phytonziden in Innenräumen
Die Studien erfüllten die PRISMA-Kriterien für systematische Reviews und wurden mit dem GRADE-System bewertet – ein internationaler Standard zur Qualitätssicherung in der Evidenzforschung.
DAWN: Die Wirkung des Waldes. Zum Mitnehmen.
Was wäre, wenn man diese Effekte nicht nur im Wald spüren könnte? DAWN wurde entwickelt, um genau das möglich zu machen.
Ein tragbares Inhalationssystem, das die sensorische Erfahrung von Waldluft konzentriert – für jeden Ort, an dem dein Nervensystem eine Pause braucht.
Ob zwischen Meetings, nach einer U-Bahn-Fahrt oder in Momenten, in denen alles zu viel wird – DAWN ist ein Werkzeug zur Regulation. Entwickelt mit Blick auf Funktion, Material, Atmosphäre.
Ein Atemzug. Der Fokus kehrt zurück.
Der Körper erinnert sich an Ruhe.
Das System kann neu starten.
Quellen:

Der Autor
Fabian Hans: Mit seinem psychologischen und marketingstrategischen Hintergrund schreibt er, um zu zeigen, wie unser Umfeld unsere Gedanken lenkt. Dieser Blog soll dabei unterstützen, klarer zu denken und bewusster zu handeln.
Passend zum Thema:
Alle anzeigen-
Atemtraining für emotionales Wohlbefinden
In unserer modernen, oft von Hektik und ständiger Erreichbarkeit geprägten Welt sind Stress, Angstzustände und ein Gefühl der inneren Unruhe zu allgegenwärtigen Begleitern geworden. Zwischen beruflichen Anforderungen, privaten Verpflichtungen und dem...
Atemtraining für emotionales Wohlbefinden
In unserer modernen, oft von Hektik und ständiger Erreichbarkeit geprägten Welt sind Stress, Angstzustände und ein Gefühl der inneren Unruhe zu allgegenwärtigen Begleitern geworden. Zwischen beruflichen Anforderungen, privaten Verpflichtungen und dem...
-
Der unbemerkte Unterschied: Nasen- vs. Mundatmu...
Wir atmen – jeden Tag, unzählige Male, meist ohne darüber nachzudenken. Diese scheinbar simple und automatische Funktion unseres Körpers kann jedoch auf unterschiedliche Weisen erfolgen, mit teils erheblichen Auswirkungen auf...
Der unbemerkte Unterschied: Nasen- vs. Mundatmu...
Wir atmen – jeden Tag, unzählige Male, meist ohne darüber nachzudenken. Diese scheinbar simple und automatische Funktion unseres Körpers kann jedoch auf unterschiedliche Weisen erfolgen, mit teils erheblichen Auswirkungen auf...
-
Atemtechniken zur Stressreduktion
Entspannt durchatmen: Mit Atemtechniken Stress abbauen und neue Energie tanken.
Atemtechniken zur Stressreduktion
Entspannt durchatmen: Mit Atemtechniken Stress abbauen und neue Energie tanken.